Schon der sagenhafte Eingangsbereich des Altbaus mit Ursprungsbaujahr 1843 versprüht den Stil und die Wertigkeit, die nur ein Gebäude dieser Zeit vermitteln kann.
Über das geschwungene Spindeltreppenhaus mit barocken Stilelementen oder dem Aufzug gelangen Sie in das Dachgeschoss, welches 1995 neu ausgebaut wurde. Dort erstreckt sich die großzügige 4-Zimmer Maisonettewohnung über zwei Etagen.
Mit betreten der Altbauwohnung befindet man sich im ca. 63m² großen Wohn- und Essbereich, welcher nach Süd-Westen ausgerichtet ist. Der große Loggia-Bereich mit französischem Balkon und zu öffnender Glasfront mit Blick in den grünen Innenhof lassen warme Sonnenstrahlen genießen und den Blick über die Dächer Münchens schweifen.
Zusätzlich befinden sich auf dieser Ebene das Masterschlafzimmer mit Badezimmer En-Suite mit Wanne und Dusche, ein weiteres Schlafzimmer, sowie die vollausgestattete Schreinereinbauküche.
Über eine Wendeltreppe gelangt man über das öffentliche Treppenhaus in die Fläche im Dachspitz mit separatem WC.
Der separate Raum im Dachspitz und die Wohnung er 4. Etage sind aktuell nicht direkt miteinander verbunden und sind jeweils über zwei separate Eingänge im öffentlichen Treppenhaus zu erreichen.
Das Objekt wurde 1995 saniert und modernisiert.
Für die Zusendung eines detaillierten Exposés mit ausführlicher Objektbeschreibung sowie Plänen und weiteren Informationen geben Sie bitte nachfolgend Ihre Kontaktdaten ein.
Altbau
Aufzug
Badezimmer En-Suite
Loggia mit Süd-Westausrichtung und weiter Glasfront
in Richtung des Innenhofs
Eichen-Echtholzparkettboden
Schreinereinbauküche
Galerie
Fussläufig zu Odeonsplatz (5 Min.), Hofgarten, Englischer Garten (10 Min.) und Altstadt.
Das Haus liegt unmittelbar zu diversen Ministerien.
Die Maxvorstadt ist eines der pulsierendsten Viertel in München. Der Bezirk schließt sich zwischen Odeonsplatz und Stachus an die Altstadt an und wird im Osten durch den bekannten Englischen Garten begrenzt.
Der Stadtteil ist bekannt für seine vielfältigen baulichen Highlights wie den Königsplatz, die Pinakotheken und das Siegestor.
Zudem befinden sich hier neben zahlreichen Museen die beiden großen Hochschulen, die Ludwig-Maximilians- und die Technische Universität.
Rund um den Stadtbezirk Maxvorstadt befinden sich etliche Cafés, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte für jeden Geschmack.
Die Maxvorstadt verfügt über eine exzellente Anbindung an das Münchner Verkehrsnetz. Mit den U-Bahnlinien U2, U3 und U6 erreicht man die Münchner Innenstadt in wenigen Minuten.