• Außenansicht-GoogleMapsStreet View
    Außenansicht-GoogleMapsStreet View
Kennung: A1937
Kosten
Kaufpreis
249.000 €
Stellplatzkaufpreis
5.000 €
Provision
2,38 % Käuferprovision (inkl. 19% MwSt.)
Flächen & Zimmer
Wohnfläche (ca.)
55 m²
Nutzfläche (ca.)
3 m²
Zimmer
2
Schlafzimmer
1
Badezimmer
1
Stellplätze
1
Weitere Eigenschaften
81671 München

Kapitalanlage - renovierungsbedürftige 2-Zimmer Wohnung

Die Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss einer gepflegten Wohnanlage mit 24 Einheiten. Sie ist über das Treppenhaus oder mit dem Aufzug erreichbar.
Der Eingangsbereich der Wohnung führt in die beiden Zimmer und bietet Platz für eine kleine Garderobe. Direkt gegenüber vom Eingang befindet sich das Badezimmer mit Wanne.
Rechts gelangt man in das geräumige Wohn-/ Esszimmer. Über das Wohnzimmer ist der Balkon mit Ostausrichtung zu erreichen. Dieser bietet an warmen Tagen die Möglichkeit die Sonne zu genießen.
Auch die Küche ist über das Wohnzimmer zu erreichen.
Das Schlafzimmer, ebenfalls nach Osten hin ausgerichtet, befindet sich links vom Eingang.
Der Straßenverkehr ist trotz der zentralen Lage der Wohnung nicht zu hören. Grund hierfür ist die Ausrichtung in den Innenhof.
Platz für Stauraum bietet ein Kellerabteil.

Die Wohnung ist aktuell noch vermietet. Die monatliche Netto-Kalt-Miete beträgt 694,90 EUR.

Zur Wohnung gehört ein nicht mit vermieteter Tiefgaragenstellplatz (Duplex).

 Maximilian Strobl
Maximilian Strobl
Immobilienökonom (IREBS), Geschäftsführender Gesellschafter
Verkauf Kapitalanlagen

Objekt anfragen

Für die Zusendung eines detaillierten Exposés mit ausführlicher Objektbeschreibung sowie Plänen und weiteren Informationen geben Sie bitte nachfolgend Ihre Kontaktdaten ein.

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von der Peter Strobl Immobilien GmbH & Co. KG zur Beantwortung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen.

Ausstattung

  • Sehr gute Anbindung an ÖPNV
  • Balkon
  • Aufzug
  • Zentral

Lage

Berg am Laim ist der 14. Stadtbezirk der Landeshauptstadt München und liegt eingebettet zwischen Haidhausen im Westen und Trudering im Osten. Die nördliche Grenze bildet Bogenhausen während Ramersdorf im Süden angrenzt.
Einwohnermäßig zählt er zu den kleinsten Stadtbezirken Münchens. Dennoch gewinnt Berg am Laim als Wohnviertel immer mehr an Beliebtheit, was unter anderem an der exzellenten Verkehrsanbindung und der Nähe zum Stadtzentrum liegt.
Die zentrale Verkehrsader ist die Berg-am-Laim-Straße. Im öffentlichen Nahverkehr ist der Bezirk durch S-Bahn, U-Bahn sowie durch Straßenbahnen und Busse erschlossen. Direkt am westlichen Rand liegt der Ostbahnhof, wodurch der Stadtteil auch direkt an das Regional- und Fernzugnetz angebunden ist. Dieser ist fußläufig in weniger als 10 Minuten zu erreichen.
Im äußeren Westen Berg am Laims prägten viele Jahre lang Discos, Bars und Restaurants das Nachtleben der Landeshauptstadt. Hier liegt das Areal der ehemaligen Pfanni- und Optimolwerke, auf dem seit ein paar Jahren umfunktionierte Industriegebäude und zahlreiche Neubauten mit dem Werksviertel ein neues urbanes Kreativquartier entstehen lassen.
Freizeittechnisch hat der Stadtteil ebenfalls viel zu bieten. Gut zu erreichen ist beispielsweise das Michaelibad, direkt am Ostpark. Hier befinden sich gleich zwei Schwimmbäder mit Wellness-Angebot. Auch der Ostpark selbst bietet bei gutem Wetter die ideale Gelegenheit für Erholung in der Natur. Das Fit Star Fitnessstudio München-Berg am Laim sorgt für die Möglichkeit einer bewegungsintensiven Freizeitgestaltung und liegt nur 5 Gehminuten entfernt.
Geschäfte des täglichen Bedarfs gibt es in Berg am Laim ebenfalls zur Genüge. Diese konzentrieren sich hauptsächlich entlang der Berg-am-Laim-Straße, zwischen Ampfingstraße und Schlüsselbergstraße sowie an der Kreuzung Baumkirchner Straße/ Berg-am-Laim-Straße/ Kreillerstraße, welche das Stadtteilzentrum darstellt. Der nächste Edeka befindet sich direkt vor der Haustüre. Auch ein Rewe-Markt und ein Lidl sind fußläufig in 10 Minuten erreichbar.
Autobahnen, wie die A94, die A8 oder auch die A995 erreichen Sie im Nu über den Innsbrucker Ring und gelangen über diese in alle Richtungen.

Energieausweis

Energieverbrauch nach EnEV 2014
123,1
kWh/(m²*a)
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Gültig bis
15.05.2024
Baujahr
1992
Wesentlicher Energieträger
Gas
Energieverbrauchkennwert
123,1 kWh/(m²*a)
Mit Warmwasser
ja
Energieeffizienzklasse
E
Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, wie z.B. etracker und Hotjar, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?